Neuerungen in: Lohn 13.3.6 ================================== Allgemein - 211621 Funktionalit�t zur Installation und Pr�fung von Mietlizenzen implementiert. Neuerungen in: Lohn 13.3.0 ================================== DB-Checker - 81885 Die Fehlerpr�fung wurde erweitert. Eine Filterung auf nur Fehler wurde eingebaut. Die Fehler k�nnen per E-Mail direkt an den SelectLine Support versendet werden. Design - 80909 Im Fenstertitel jedes Dialoges wird zur besseren �bersichtlichkeit, das Icon des jeweiligen Men�s angezeigt. - 80910 Auf der Fensterleiste wird zur besseren �bersichtlichkeit, das Icon des jeweiligen Men�s angezeigt. Die Fensterleiste bietet nun mehr Platz zum Anzeigen des Fenstertitels. SQL Server - 78996 Das SQL Server Kompatibilit�tslevel der SelectLine Datenbanken wird immer auf das Level des Servers gesetzt. - 79075 Das Programm unterst�tzt SQL Server 2014. Suchfunktion - 81452 F�r die Kalenderanzeige, welche bei Datumsfeldern ge�ffnet werden kann, wird der aktuelle Tag nun mit einen grauen Rahmen kenntlich gemacht. �bersetzungen - 211334 �bersetzte Feldnamen werden im Dialog Feldauswahl mit angezeigt Zahlungsmodul - 77432 Die IBAN wird jetzt f�r eine bessere �bersichtlichkeit in 4er Bl�cken dargestellt. Neuerungen in: Lohn 13.2.1 ================================== Vorgaben - 211363 Im Schweizer SQL Lohn werden nun s�mtliche Tabellenvorgaben f�r die ID-Vergabe neuer Datens�tze wieder bef�llt. Neuerungen in: Lohn 13.2.0 ================================== Abrechnungsassistent - 204205 Im Abrechnungsassistenten kann nun nach diversen Spalten sortiert werden. - 206689 �berarbeitung des Dialoges der Abrechnungshistory, sodass eine Sortierung nach bestimmten Spalten jetzt m�glich ist. - 210063 Falls "Abrechnung �berspringen" im Mitarbeiter aktiv ist kann man diesen im Abrechnungsassistenten nicht mehr mutieren. - 71004 �nderungen im Abrechnungsassistenten (z.B. Grunddaten) werden nun auch gespeichert, wenn man den Mitarbeiter wechselt. Datenaustausch - 210428 F�r Zahlungen an Dritte lassen sich nun Verwendungszwecke vergeben. Datensicherung - 77329 Das Erstellen von Datensicherungen hat keine Auswirkungen mehr auf die normale Sicherungssequenz des SQL-Servers. Druckvorlagen - 77572 Das gleichzeitige Ein- und Ausschleusen mehrerer Druckvorlagen ist m�glich. Elektronische Lohnmeldung - 209949 Bei der Elektronischen Lohnmeldung werden zur Auswahl nur noch die Mitarbeiter angezeigt, die auch abgerechnet wurden. Fibu-Export - 210948 Sesam Rewe in SAGE 50 umbenannt. Formulareditor - 76222 Beim Druck wird der Barcode "Full ASCII Code 39" unterst�tzt. - 77218 Beim Druck werden nicht initialisierte Platzhalter f�r Zahlen oder Zeichenketten so behandelt, als ob sie eine 0 oder einen Leerstring enthalten. - 79546 Beim Schreiben von Transact-SQL-Select-Anweisungen in Formeln k�nnen folgende unterst�tzende Funktionen, die als Ergebnis eine Zeichenkette mit einem Leerzeichen am Anfang und am Ende liefern, verwendet werden: astsqlnchar(Zeichenkette) astsqlfloat(Zahl) astsqlbit(logischer Wert) astsqldate(Datum) Lohnabrechnung - 208222 Die Basisbetr�ge f�r Abz�ge werden nun unabh�ngig von der Mandanteneinstellung "Pro-Rata-Berechnung" auf Grundlage von 30-Tage Monaten berechnet. Mandanten - 209875 Das Feld "Name/Firma" in den Mandanteneinstellungen wurde zu "Name" und "Firma" aufgeteilt. Plausifehler - 209278 Plausibilit�tspr�fung eingebaut, wenn SUVA-Abzug und UVG-Abzug den gleichen Abzug benutzen (auch f�r Arbeitgeberabz�ge). Schnittstellen - 210166 Die Elektronische Lohnmeldung ist nun unter Schnittstellen zu finden. Setup - 208592 F�r die Viewgen Komponenten gibt es jetzt eine eigenes Setup. Sonstiges - 201011 Es steht eine neue Option f�r die Kantone zur Verf�gung, die regelt ob erst im Folgemonat des Geburtstages die Kinderzulage2 ausgezahlt werden soll. Spalteneditor - 67389 Standardspalteneinstellungen f�r den Schweizer Lohn integriert. SQL Server - 74738 Die Abw�rtskompatibilit�t wurde entfernt. Stammdaten - 208454 Die Prozentwerte f�r Standardabz�ge, die in den Mandanteneinstellungen festgelegt sind, werden nun automatisch in die Mitarbeiter �bernommen. - 208743 Die Bearbeitung von Lohnausweisdaten im Mitarbeiter-, Zulagen- und Abzugsstamm sind auch in abgeschlossenen Jahren m�glich. Versicherungen - 210048 Die Familienzulagen werden nun anhand der neuen FAK-Basis kumuliert. Viewgen (Schweizer Lohn) - 211238 Aktualisierung auf Viewgen 5.0.3 - 72715 Vor dem Neuerstellen der Reports wird die alte Reportdatei gel�scht. Wartung - 210167 Im Wartungsassistent steht nun der neue Men�punkt "Bankverbindungen pr�fen", der die Bankverbindungen der Mitarbeiter auf Vollst�ndigkeit pr�ft, zur Verf�gung. Zahlungsmodul - 204743 Ausgabe der Gesamtanzahl der Beg�nstigten, die f�r den entsprechenden Zeitraum abgerechnet wurden. Neuerungen in: Lohn 13.1.0 ================================== Drucken - 71623 Das Drucken als PDF ist �ber den PDFCreator m�glich. Makroassistent - 77351 Nach �nderungen an Druckvorlagen aus Makroabfragen erscheint beim Schliessen des Formulareditors eine Abfrage, ob gespeichert werden soll. Neuerungen in: Lohn 13.0.0 ==================================== Auswertungen - 55488 Nicht mehr g�ltige Systemdruckvorlagen werden bei einem Update automatisch entfernt. CRM-Modul - 70918 Notizen und CRM-Kontakte wurden in einer neuen einheitlichen Datenbasis zusammengef�hrt, die sich jetzt Journal nennt. Ehemalige Notizen sind als solche �ber eine neue Kontaktart (0) zu erkennen (separates Icon). Bis dahin erfasste CRM-Kontakte mit Kontaktart Notiz heissen jetzt Vermerk. Die zuletzt erfasste Kontaktart je Nutzer und Stammdatenart wird beim n�chsten Anlegen eines Journaleintrages wiederverwendet. Design - 75074 Bei aktiver Suchzeile werden die gef�llten Felder farblich hervorgehoben. Drucken - 75541 Wird eine Zeichenkette beim Druck �ber die Funktion "Zeilenumbruch nach einer L�nge von" an einem Leerzeichen umgebrochen, wird das Leerzeichen und eventuell folgende Leerzeichen entfernt. - 76331 Beim Druck kann der Sonderplatzhalter "ExecuteBeforeSendMail" gef�llt werden, damit beim Druck mit dem Druckziel E-Mail zwischen dem Erzeugen des Dokumentes als Datei (z.B. PDF) und dem F�llen der E-Mail ein Programmaufruf erfolgen kann. Der Druck wartet dabei bis zur Beendigung des aufgerufenen Programms. Der Sonderplatzhalter ist mit einer Zeichenkette zu f�llen, in der durch Zeilenumbr�che der Programmname, die Aufrufparameter und die Aufrufart (z.B. 1 f�r SW_SHOWNORMAL) zu trennen sind. Die Aufrufparameter bzw. Aufrufart werden, falls nicht angegeben, durch Leerstring bzw. SW_SHOWNORMAL belegt. Im ersten und zweiten Parameter kann der Platzhalter $Filename$ verwendet werden - er wird beim Abarbeiten durch den Namen der tempor�r erstellten Datei ersetzt. Beispiel 1: �ffnen einer PDF-Datei mit einem festgelegten Programm und dem Dateinamen als Parameter [V:0::ExecuteBeforeSendMail:2:0::"C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 11.0\Reader\AcroRd32.exe" + newline + """$Filename$""" + newline + "2"] Beispiel 2: �ffnen einer PDF-Datei mit dem Dateinamen [V:0::ExecuteBeforeSendMail:2:0:: "$Filename$"] Druckvorlagen - 15205 Druckvorlagen k�nnen f�r die Auswahl inaktiv gesetzt / ausgeblendet werden. - 74012 Druckvorlagen werden in der Datenbank verwaltet. Makroassistent - 74907 Felder mit Wert NULL zeigen diesen nun als Text bei Abfragen im Makroassistenten. Mandanten - 61297 Die Eingabe ung�ltiger Mandantennummern wird beim Anlegen neuer Mandanten verhindert. Programmstart - 74881 Der Aufruf des Newsletter-Dialogs und des Tipps des Tages unterbrechen den Programmstart nicht mehr. Rechteverwaltung - 74796 Daten- und Optionsrechte in der Passwortverwaltung werden jetzt hierarchisch dargestellt. Sonstiges - 210455 Die Erfassung der Feiertage wurde komplett umgestaltet. In der Men�leiste wurde der Punkt Kalender im Hauptmen� Hilfe um das Untermen� "Feiertage" erweitert. �ber diesen Punkt kann der Dialog zum Bearbeiten der Feiertage aufgerufen werden. Ausserdem wurde im Kalender bei der Schaltfl�che "Feiertage" der Rechtsklick entfernt. Bei einem Klick auf diese Schaltfl�che werden nun alle Feiertage angezeigt, die sich im aktuell ausgew�hlten Monat befinden. Zus�tzlich werden nicht nur alle Feiertage im Kalender fett markiert, sondern auch mit einem Tooltip versehen. Stammdaten - 66000 Historieneintr�ge k�nnen nun direkt in der Liste durch einen Klick auf das L�schen-Symbol (X) (rechts neben dem jeweiligen Eintrag) entfernt werden. - 75743 Alle L�nderk�rzel haben jetzt standardm�ssig das ISO-Format und alle Eingabefelder f�r dieselben Vorschlagslisten. Weiterhin k�nnen �bersetzungen f�r jeden L�ndernamen hinterlegt werden.